 |
 |
 |
Wandern in Bachheim
|
|

Wanderparkplatz-Bachheim: Hier beginnt unsere Wanderung,.die Wutachschlucht flußaufwärts nach Reiselfingen

|
Nach oben
|
|

Wandervorschlag Rundwanderweg durch die wildromantische Wutach-Gauchach und Engeschlucht Gehzeit ca.2,5 Stunden ( Weitere Wandervorschläge folgen)

|
Nach oben
|
|
Ein großer Teil des Rundwanderweges führt durch Naturschutzgebiet. Achten
sie dann auf das grün umrandete Schild mit dem schwarzen Vogel. Es zeigt den
Beginn des Naturschutzgebietes an. Sie dürfen dort keinerlei Pflanzen
abreißen , nicht die Wege verlassen und keine Abfälle wegwerfen. Hunde
müssen an die Leine. Auch auf allen anderen Wegen möchten wir sie um die
Sauberhaltung der Landschaft bitten.
Das Betreten der Schluchten ist nicht ungefährlich.
Betreten nur mit gutem Schuhwerk und Vorsicht.
Eigene Gefahr !
|
Nach oben
|
|

Der Weg führt gleich steil bergab in die Wutach

|
Nach oben
|
|

Wir kommen zum Inselwirtskeller: Diese Weggabelung heißt in Bachheim Inselwirtskeller, weil das Gasthaus Insel dort früher einen Ausschank unterhielt. Dort halten wir uns rechts....

|
Nach oben
|
|

...und kommen zum Bachheimer Steg

|
Nach oben
|
|

mit Blick zum fast 100 m hohen Joseffelsen

|
Nach oben
|
|

Josefsfelsen:

|
Nach oben
|
|

Feslpartie beim Wutachwiederaustritt: hier tritt ein teil der Wutach wieder aus den Felsen, das ca 1,5 km oberhalb versickerte

|
Nach oben
|
|


|
Nach oben
|
|

Gedenkkreuz Wir wandern an einer Felspartie entlang und sehen dieses Andenken. " Im Leben war er recht--Er stand in Bachheim als Knecht--Ist von hier oben abgestürzt--Und hat sich sein Leben verkürzt--Der Lorenz Venus von Unadingen--An Allerheiligen 1902--

|
Nach oben
|
|

Wutachschlucht-Gauchacheinmündung: Am Zusammenfluß von Gauchach und Wutach befindet sich der überdachte Kanadiersteg. Hier grenzen die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Hochrhein-Waldshut und Schwarzwald-Baar aneinander.

|
Nach oben
|
|

Alphornbläser beim Kanadiersteg

|
Nach oben
|
|

Unser Weg geht weiter die Gauchach flußaufwärts: Richtung Naturfreundehaus Burgmühle,( wer die Schlucht nicht mehr weitergehen möchte, kann hier nach 100 mtr.über den Steg eine Abkürzung nach Bachheim wählen)

|
Nach oben
|
|

Wegabkürzung nach Bachheim

|
Nach oben
|
|

Wir folgen dem Wanderweg an der Gauchach entlang

|
Nach oben
|
|

vorbei an markanten Felspartien

|
Nach oben
|
|

Stege überbrücken die wildromantische Gauchach.

|
Nach oben
|
|

Idealisten am Werk: Viele fleißige Helfer sind das Jahr über im Einsatz um dieses herrliche Stück Natur zugänglich zu machen.

|
Nach oben
|
|

Naturfreundehaus-Burgmühle: Hier kann man einkehren und rasten. Die Burgmühle ist ein sehr geschichtsträchtiges Haus. Burg und Mühle wurden 1867 in J.V.v.Scheffels Kreuzfahrernovelle "Juniperus" dichterisch erklärt. Wir wandern weiter flußaufwärts,bzw. wer die Schlucht nicht mehr weitergehen möchte, kann gleich den Anstieg nach Bachheim wählen.

|
Nach oben
|
|

Wasserfall oberhalb Burgmühle: Wir gehen über den Steg, wandern an einer Felspartie entlang bis zum Wegweiser Engeschlucht.

|
Nach oben
|
|

Wir steigen in die Engeschlucht ein.

|
Nach oben
|
|

Engeschlucht

|
Nach oben
|
|

Alter Mühlstein: Dieser Mühlstein im oberen Teil der Enge erinnert an die Erschließung der Engeschlucht im Jahre 1973 durch den Narrenverein Bachheim .Von hier geht die Wanderstrecke weiter hinauf zur Umgehungsstraße Bachheim.Links, nach ca. 500 mtr. erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt Wanderparkplatz.

|
Nach oben
|
|

Wanderparkplatz-Kinderspielplatz-Bachheim Hier können Sie ausruhen auch etliche Grillstellen stehen zur Verfügung. In diesem Waldstück,einem Eldorado für Kinder mit vielerlei Spielmöglichkeiten werden gerade Ihre Kleinen viel Freude haben.Größere Gruppen die den Platz bzw. die Grillstelle benutzen mögen sich bitte bei der Ortsverwaltung anmelden.Tel.07654-8444

|
Nach oben
|
|
Wir hoffen Sie hatten in Bachheim in unserer herrlichen Landschaft eine schöne Wanderung.
Wir wünschen eine gute Heimkehr !
|
Nach oben
|