Kinder sind Hauptakteure bei Feuerwehrübung Feuerwehr probt Ernstfall im Kindergarten und zieht kleine Bachheimer aktiv ins Übungsgeschehen ein
Bachheim (sch) Etwas aufgeregt, aber mit großem Interesse, erwarteten die Bachheimer Kindergartenkinder die Übung der Freiwilligen Feuerwehr beim Kindergartengebäude. Auf Wunsch der Kirchengemeinde - als Trägerin dieser Einrichtung - hatten sich die Verantwortlichen der Feuerwehr bereit erklärt, eine Übung beim Kindergarten durchzuführen.
Fast vollzählig eilten die Floriansjünger am Samstagnachmittag mit ihrem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn zum "Brandobjekt" an der Bucheckstraße. Kommandant Heiner Burger schilderte den Zuschauern die Vorgehensweise während der Übung. Die im Erdgeschoss untergebrachten Kinder konnten mit zwei Erzieherinnen zu Fuß ins Freie "flüchten". Vier Kinder und eine erwachsene Person waren infolge der starken Rauchentwicklung im Obergeschoss eingeschlossen. Dadurch rückte die Personenrettung in den Vordergrund. Vier Atemschutzträger drangen truppweise zu den Eingeschlossenen vor und brachten diese über die Fluchttreppe in Sicherheit. Gleichzeitig platzierten weitere Wehrmänner eine Steckleiter zu einem offenen Fenster im Obergeschoss. Der Brand wurde mittels einem B-Rohr und drei C-Rohren bekämpft. Die Wasserentnahme erfolgte über Überflurhydranten beim Haus Kaltenbrunn und Haus Weeber.
Da sich der fiktive Brand schnell ausweitete, musste eine weitere Versorgungsleitung über den Wasserbehälter beim Kriegerdenkmal aufgebaut werden.
Für die Mädchen und Jungen des Bachheimer Kindergartens war diese Übung nicht nur lehrreich, sondern auch ein aufregendes Abenteuer. Zumal jedes Kind nach Abschluss der offiziellen Probe einmal das Strahlrohr halten durfte und sich als Feuerwehrmann oder -frau betätigten konnte. Dass es dabei einige feuchte Kleidungsstücke gab, störte bei dem warmen Sommerwetter recht wenig. Für manches Kind stand danach fest: "Ich gehe später zu der Feuerwehr". Anschließend durften die Kinder und die Erzieherinnen im Feuerwehrgerätehaus ihren Durst "löschen". Zusätzlich konnte jedes Kind ein praktisches Geschenk mit nach Hause nehmen.
17 Jugendliche der Gewichtheber aus Eisenbach und Bachheim wollten mit Muskelkraft Friedbert's 40 Tonnen Sattelzug in Bewegung bringen. Das Experiement ist bestens gelungen-Herzlichen Glückwunsch zu der fast unglaublichen Leistung.Bilder